Online buchen
Wunsch-Gastgeber finden
Aktuelles
Wandern auf dem Moselsteig - ein Familienerlebnis!

365 Kilometer voller Abenteuer für kleine und große Wanderfreunde
Auch bei Familien mit Kindern ist der Prädikatsfernwanderweg Moselsteig mit seinen Partnerwegen sehr beliebt. Es gibt viele Etappen, Teilstrecken und Rundwanderwege, die kleine Füße nicht überfordern und Eltern schon bei der Planung ein gutes Gefühl geben.
Das beginnt bei der Streckenführung, die auf dem Moselsteig und seinen Partnerwegen immer besonders abwechslungsreich ist. Bachquerungen, Burgen und tolle Naturerlebnisse sorgen für spannende Momente bei den Kids. Bewaldete Wegstrecken spenden im Sommer kühlenden Schatten. Gleichzeitig liegen die Strecken immer in der Nähe von Ortschaften, so dass bei Bedarf eine Abkürzung jederzeit möglich ist. In diesen Ortschaften finden sich auch Einkehrmöglichkeiten. Und die Eltern können sich ganz auf die durchgängig sehr gute Markierung und Wegweisung verlassen – ohne Smartphone.


Viele Eltern greifen auch gerne auf das ÖPNV-Angebot zurück, um beispielsweise nach einer Streckenwanderung mit Bus oder Bahn an den Ausgangsort zurückzukehren. Auch per Schiff sind solche „Transfers“ vielerorts möglich. Und auch unsere Allerkleinsten können mit von der Partie sein: Manche Etappen bzw. Partnerwege sind gut mit Kinderwagen bzw. Buggy zu bewältigen.
Infos zu allen Moselsteig-Etappen und den Partnerwegen (Seitensprünge, Traumpfade und Traumpfädchen) finden Sie unter www.moselsteig.de
Speziell für Familien mit Kindern ab 4 Jahren haben wir familienfreundliche Tourenvorschläge zusammengestellt. Neben dem Moselsteig oder seinen Partnerwegen binden die Touren oftmals andere Routen mit ein, immer flexibel mit Abkürzungsmöglichkeiten und mit Abwechslung für die ganze Familie.
- Familienfreundliche Wandertour Nitteler Felsenweg an der Obermosel
- Familienfreundliche Wandertour Trierer Felsenpfad
- Familienfreundliche Wandertour um den Sonnenberg bei Leiwen
- Familienfreundliche Wandertour um die Burg Landshut, Bernkastel-Kues
- Familienfreundliche Wandertour Marienburg im Zeller Land
- Familienfreundliche Wandertour Cochem
- Familienfreundliche Wandertour Burg Thurant an der Terrassenmosel
Wer lieber eine sportlichere Herausforderung mag, dem seien die Klettersteige an der Mosel empfohlen. Die Touren erfordern keine alpinen Erfahrungen und Seilsicherungen - Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind jedoch erforderlich. Schmale Pfade, die sich durch steile Weinberge und entlang von Felskanten winden, Kraxeleien über Leitern und an Stahlseilen entlang, belohnt mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Mosel - das zeichnet die Klettersteige an der Mosel aus.
Für all diejenigen, die es gemütlicher angehen und dabei nebenbei ihren Wissensdurst stillen möchten, dem seien die moderat zu erwandernden Themenwege empfohlen.
- Familienwanderung auf dem Baum-Welt-Pfad - Nähe Schweich
- Familienschnitzeljagd 2020 um das Huxlay-Plateau Mehring - Römische Weinstraße
- Walderlebnispfad auf den Höhen von Lieser/Bernkastel-Kues
- Familien-Rundweg (Stadtspaziergang) - Bernkastel-Kues
- Der Natur auf der Spur, Themenweg in Lösnich - Ferienland Bernkastel-Kues
- Sagenhaft durch das mystische Moosrebberland - Oberfell

Ein Tipp zur Wanderlänge: Zur groben Orientierung gibt der Deutsche Wanderverband eine Faustregel „Lebensalter mal 1,5.“ Ein Sechsjähriger schafft also zum Beispiel neun Kilometer. 100 Höhenmeter werden mit einem Kilometer veranschlagt. Aber das Tempo und die Pausen bestimmen immer die Kleinsten, zumal Sie durch Hin- und Herlaufen oft den doppelten Weg zurücklegen. Für Abwechslung sorgen kleine Überraschungen, etwa eine plötzlich ausgerufene Schatzsuche oder ein am Wegrand gefundener Zettel mit kleinen Aufgaben.
Anregungen für spannende Wandertouren und weitere Informationen rund um das Wandern an der Mosel finden Sie auch auf unserer Wanderseite sowie im Tourenplaner Rheinland-Pfalz.