Online buchen
Wunsch-Gastgeber finden
Aktuelles
Museen

Vielseitig und spannend, so präsentiert sich die Museenlandschaft an Mosel, Saar und Ruwer. Herausragende Funde keltischer und römischer Zeit präsentieren das Rheinische Landesmuseum Trier, Museum am Dom in Trier und das Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, erreichbar mit einer Seilbahnfahrt vom Deutschen Eck aus hoch über den Rhein. Einen Ausflug in den benachbarten Hunsrück bei Morbach lohnt der Archäologiepark Belginum mit Tempelbezirk und Gräberfeld.
Wer sich für Gemälde und Skulpturen interessiert, sollte im Stadtmuseum Simeonstift Trier vorbeischauen. Ebenso lohnenswert ist das Mittelrheinmuseum in Koblenz, untergebracht im spektakulären Neubau des Forum Confluentes. Einen Einblick in das Kunsthandwerk gibt sehr anschaulich die Glockengießerei Saarburg mit dem angeschlossenen Amüseum. Den Religionen widmen sich das Buddha-Museum Traben-Trarbach mit mehr als 2000 Exponaten aus aller Welt, das Museum am Dom und die Domschatzkammer in Trier, das Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues sowie das Stiftsmuseum Treis-Karden und die Ikonensammlung im Kloster Machern.

Die „gute, alte Zeit“ lässt sich im Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz mit originalgetreu aufgebauten, historischen Häusern sowie im Mittelmoselmuseum in Traben-Trarbach erleben.
Die großartige Historie der Weinkultur an Mosel, Saar und Ruwer wird in vielen Wein- und Heimatmuseen der Region beleuchtet, besonders anschaulich und modern im Weinkulturellen Zentrum in Bernkastel-Kues mit interaktivem Mosel-Weinmuseum und angeschlossener Mosel-Vinothek.

Spezielle Sammlungen, schön auch für Kinder, bieten das Spielzeugmuseum Trier und das Puppen- und Ikonenmuseum im Kloster Machern.
Liebhaber moderner Kunst kommen im Ludwig Museum Koblenz auf ihre Kosten. Technik-Fans wiederum werden vom Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein begeistert sein. Einzigartig in der regionalen Museumslandschaft ist das Karl-Marx-Haus in Trier, gewidmet dem in diesem Haus geborenen großen Philosophen und Gesellschaftskritiker, der mit seinem Werk „Das Kapital“ die Welt veränderte.
Ebenfalls einen besonderen Bezug zur Geschichte des Tourismus an der Mosel bieten das Romanticum und das Mosellum in Koblenz sowie das kleine, aber feine Fahrradmuseum Traben-Trarbach.
Nikolaus von Kues fasste den Entschluss zur Errichtung des Hospitals schon...
email
Das Puppen und Uhrenmuseum in der Schanzstraße in Bernkastel beherbergt auf 180...
Bernkastel-Kues
Tel. (0049)6531971244
Fax (0049)6531201413
email
Das einzige erhaltene Stadttor in Bernkastel-Kues ist das Graacher Tor. Von...
Bernkastel-Kues
Tel. 0049 6531 7260
email
Wenige Autominuten vom Stadtteil Wehlen moselabwärts gleich nach der Zeltinger...
Bernkastel-Kues
Tel. 0049 6532 951640
Fax 0049 6532 951639
email