- Rund um Saarburg
- Rund um Schweich
- Rund um Zeltingen-Rachtig
- Rund um Pünderich&Reil
- Rund um Treis-Karden
- Rund um Winningen
- Arrangements
Online buchen
Wunsch-Gastgeber finden
Aktuelles
Treis-Karden - Genusskultur mit einer Prise Geschichte

Treis-Karden ist heute eine urgemütliche kleine Doppelstadt beiderseits der Mosel, in der die Uhren langsamer zu gehen scheinen. Keine Hektik, kein Stress… dafür jede Menge Zeit für Spaziergänge und Wanderungen. Doch gerade wer zu Fuß unterwegs ist, dem fällt etwas auf: Hier atmet alles Geschichte. Bereits im 4. Jahrhundert gründete der Heilige Castor im Ortsteil Karden eine frühchristliche Gemeinschaft. Der „Moseldom“ Stiftskirche St. Castor ist ihm geweiht. Gemeinsam mit einem sehenswerten romanischen Ensemble aus Stiftsbauten belegt er eine lange spirituelle Tradition, die es im Stiftsmuseum Treis-Karden ebenfalls zu entdecken gibt. Treis war der Hauptort des frühmittelalterlichen Trechirgaus, noch heute sind seine Burgruinen im Wald zu sehen. Noch weiter zurück reicht die Historie, wenn man auf die Höhe wandert: Der Martberg zog einst keltische Druiden und Priester römischer Kulte an. Das Heiligtum mit Weitblick wurde originalgetreu rekonstruiert und lässt erahnen, wie tiefgläubig die Menschen schon damals waren.


Wer Treis-Karden als Urlaubsdomizil wählt, kann also eine spektakuläre Zeitreise weit in die Vergangenheit machen. Oder sich ganz genussvoll auf das Hier und Jetzt konzentrieren… mit Wellness und Wein. Vino-Hotstone-Massagen sind eine Spezialität der Landschaft, und ringsum locken hervorragende Weingüter und Vinotheken. Kenner verbinden mit dem Ortsnamen Pommern renommierte Moselwinzer und Restaurants. Auch eine der besten deutschen Brennereien, die Brennerei Hubertus Vallendar ist ganz in der Nähe, in Kail, zu Hause.


Für eine Auszeit in Treis-Karden sollte man gleich mehrere Tage einplanen, so bleibt auch ausreichend Gelegenheit zwei der berühmtesten deutschen Burgen zu erkunden: Burg Eltz und die Reichsburg Cochem. Beide liegen auf steilen Felsspornen, beide sind mit ihrer architektonischen Pracht sogar ein Muss für Deutschlandreisende aus aller Welt. Schon von Weitem prägen sie ihre Umgebung… mal die Altstadt von Cochem, mal das wilde und naturbelassene Tal der Elz. Wandern oder durch die Gassen bummeln gehört einfach dazu. Und sollten Herbst oder Winter trotz des meist milden Moselklimas auch mit Regentagen aufwarten, empfiehlt sich ein Ausflug ins nahe Koblenz. Die Großstadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel verzaubert mit einer unvergleichlichen Mischung aus Moderne und Altertum… mit ehrfurchtgebietenden preußischen Wehranlagen genauso wie mit zeitgenössischer Kunst, mit Flussufern zum Flanieren genauso wie mit engen Gassen voller kleiner Läden und Restaurants.


Weitere Tipps & Infos für Treis-Karden:
www.ferienland-cochem.de/de/ferienland-cochem/urlaubsorte/treis-karden
Weitere Tipps & Infos für das gesamte Ferienland Cochem:
www.ferienland-cochem.de
Arrangement rund um Treis-Karden:
Bitte beachten Sie: aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen sind bis 14. Februar 2021 keine Reisen möglich!