- Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
- Unsere Tourentipps
- „Das müssen Sie sehen!“
- Die romantischsten Plätze
- Podcast "Der Mosel Reporter"
- Experten-Wissen: Tipps vom Team
- Mosel-Buchtipps
Online buchen
Wunsch-Gastgeber finden
Aktuelles
Auf den Spuren der Römer

Es gibt viele Arten, einen oder gleich mehrere Tage ganz im Zeichen der Römer zu erleben – schließlich siedelten die mediterranen Genussmenschen im Moselland.
Wer intensives Naturerleben mit dem Nachempfinden keltisch-römischer Spiritualität verbinden möchte, der kann seinen „Römertag“ im Stiftsmuseum von Treis-Karden beginnen. Nach einer spannenden Zeitreise durch 2000 Jahre Religion und moselländischer Kultur geht es zunächst über kleine Autostraßen und dann durch den Wald zu Fuß zum Heiligtum Martberg bei Pommern: Hier oben gibt es nicht nur meditative Weitblicke über die Landschaft, sondern auch einzigartige Einblicke in den Glauben von Treverern und Römern.
Über die Höhen führt die Ausflugstour an Cochem-Sehl vorbei weiter zu Römergräbern am Waldrand bei Nehren: Sie faszinieren mit den besterhaltenen Grabmalereien nördlich der Alpen. Die Toten hatten einen Logenplatz zum Canyon der Mosel.
Nach wenigen weiteren Autokilometern erwandert man das gallorömische Höhenheiligtum auf dem Calmont vom Moselsteig bei Eller aus oder von Bremm über die L 106 in Richtung Beuren. Die Reste der Tempelanlage wurden erst 2005 entdeckt.
Gutes für den Leib gibt es zum Abschluss des „Römertages“ an Wochenenden in der Straußwirtschaft am Calmont-Gipfelkreuz, sonst auch in der behaglichen Gastronomie von Ediger-Eller.