- Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
- Unsere Tourentipps
- „Das müssen Sie sehen!“
- Die romantischsten Plätze
- Podcast "Der Mosel Reporter"
- Experten-Wissen: Tipps vom Team
- Mosel-Buchtipps
Online buchen
Wunsch-Gastgeber finden
Aktuelles
Die Terrassenmosel in 48 Stunden
So steile Weinbergterrassen!

Daher auch der Name „Terrassenmosel“. Hier wachsen die besten Rieslinge der Welt und in einige spektakuläre Weinberge führen Klettersteige. Doch ein Aufenthalt an der Terrassenmosel ist auch für weniger Trainierte und Sportliche ein einmaliges Erlebnis. Wir verraten Ihnen unsere Tipps für die perfekten 48 Stunden an der Terrassenmosel:
Alte Mühle Thomas Höreth
Kobern-Gondorf
In der mit viel Zeit und Liebe zum Detail restaurierten historischen Mühle erwartet Sie eine frische moselländische Küche mit ausgezeichneter Weinauswahl. Die märchenhaften Gästezimmer sind der ideale Ausgangsort für Ihre 48 Stunden an der Terrassenmosel.

Matthias-Kapelle
Kobern-Gondorf
Tolle Lage und ein Juwel spätromanischer Baukunst: Der eigenständige Zentralbau mitten in einer Burgruine diente als Reliquienkapelle und vermittelt ein außergewöhnliches Raumgefühl. Sie finden ihn ganz in der Nähe der Alten Mühle Höreth.
Und wenn Sie schon einmal da sind, sollten Sie auf jeden Fall auch die Burganlage und den historischen Ortskern von Kobern-Gondorf besichtigen. Das Haus Simonis, Kirchstraße 1, ist das älteste vollständig erhaltene Fachwerkhaus in Deutschland!

Burg Eltz
bei Moselkern
Ein Kulturgut von Weltrang, unzerstört und immer noch in Familienbesitz: Wenn Sie diese Burg noch nicht kennen, haben Sie wirklich etwas verpasst!

Cochem
mit Reichsburg und Bundesbank-Bunker
Durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen geht es hoch zur Reichsburg. Einst nur noch eine Ruine, wurde sie von dem Berliner Kommerzienrat Louis Ravené im Zuge der Burgenromantik im 19. Jahrhundert liebevoll wiederaufgebaut und ist wirklich sehenswert.
Auf der anderen Moselseite finden Sie eines der best-gehüteten Geheimnisse der alten Bundesrepublik: einen ehemaligen Geheimbunker der Deutschen Bundesbank, in dem während des Kalten Krieges eine Notstandswährung lagerte.
Kunsttage
Winningen
Große Kunst in kleinem Winzerdorf: Alle zwei Jahre finden Sie in Winningen anspruchsvolle moderne Kunst international renommierter Künstlerinnen und Künstler in besonderen Räumen. Nächster Termin: 8.-10. Mai 2020.

Licht-Weinprobe
in Zell (Mosel)
Lässt sich unser Gaumen durch die Augen täuschen? Jawohl, sagt die Wissenschaft, und wer will, kann das am eigenen Leib im Licht-Sensorikraum des Zeller Rathauses bei einer ungewöhnlichen Weinprobe testen. Neugierig geworden? Dann nehmen Sie an dieser Sinnesreise der besonderen Art teil und lassen Sie sich und Ihre Sinne in die Irre führen.
